Wie kommt es, dass ein Men­sch schein­bar angst­frei mit einem Fin­ger an ein­er Fel­skante baumelt; während unter ihm ein mehrere hun­dert Meter tiefer Abgrund klafft? Die Antwort lautet: Kön­nen und daraus resul­tieren­des Ver­trauen in sich und dieses Kön­nen.

Üben, üben, üben. Das ist der Weg zum Selb­stver­trauen, den ich nicht müde werde hier im Blog und in meinen Kursen und Coach­ings zu predi­gen. Damit keine Missver­ständ­nisse aufkom­men: Free Solo ste­ht bei mir wed­er auf dem per­sön­lichen Plan noch im Kur­spro­gramm. ;-)

Mir ist dieser Weg nahe, weil ich damit sehr gute Erfahrun­gen gemacht habe. Wach­sendes Selb­stver­trauen aus rein­er Prax­is her­aus habe ich in mehreren eige­nen Pro­jek­ten per­sön­lich erlebt: Sei es meine 50-Kilo­me­ter-Wan­derung, mein erster (und einziger) Trail Run oder die Bege­hung des Hin­der­langer Klet­ter­steigs vor zwei Jahren. In allen drei Fällen habe ich nach regelmäßigem, fokussiertem Üben gespürt: Ich schaffe das! Aller Zweifel am Anfang, ich kön­nte mein gesteck­tes Ziel ver­fehlen, fiel nach ein­er bes­timmten Zeit des Train­ings ganz von alleine von mir ab.

Fleißig üben ist ein Weg, um Ver­trauen in sich selb­st aufzubauen. Aber eben nur ein­er.

Eine ganze Palette weit­er­er Möglichkeit­en zeigt der franzö­sis­che Philosoph und Autor Charles Pépin in seinem Büch­lein Sich selb­st ver­trauen. Kleine Philoso­phie der Zuver­sicht” auf. Ich will sie Dir nicht voren­thal­ten.

Philosophen sind geübte Gedanken-Wan­der­er. Wie von bewan­derten Zu-Fuß-Gehern, die viel Erfahrung haben beim Find­en echter Wege, kön­nen wir von Profi­denkern ler­nen, dass es auch beim Denken neben den aus­ge­trete­nen Pfaden noch andere Spuren gibt, die zum Ziel führen. Und wer hier regelmäßig mitli­est oder einen mein­er Kurse besucht hat, der weiß: Zielführende, auf das konkrete Han­deln bezo­gene Gedanken sind der erste Schritt Rich­tung Zuver­sicht. In den Bergen und im Leben!

Wenn ein Experte einen Weg vorschlägt, der auf den ersten Blick schein­bar sog­ar nichts mit dem angestrebten Ziel zu tun hat [z.B. Selb­stver­trauen entwick­eln], wird es inter­es­sant. Beispiel­sweise han­delt das erste Kapi­tel in Pépins Rat­ge­ber von zwis­chen­men­schlichem Ver­trauen. Ger­ade top aktuell. Wo wir alle zu Haus bleiben sollen, nicht in die Berge kön­nen, Höhenangst und Trit­tun­sicher­heit möglicher­weise von exis­ten­ziellen Äng­sten über­rollt wer­den, sind wir extrem abhängig von den Entschei­dun­gen und dem Han­deln von anderen: zum Beispiel Poli­tik­ern, Medi­zin­ern, Super­mark­t­mi­tar­beit­ern, Bäck­ern, Met­zgern, Bauern oder den Klopapier‑, Seifen- und Desin­fek­tion­s­mit­tel-Her­stellern. Da ist es doch gar nicht so verkehrt, sich mit dem The­ma Ver­trauen zu anderen“ auseinan­derzuset­zen. Aber was zum Teufel hat Selb­stver­trauen mit anderen zu tun? Beste­ht etwa neben dig­i­tal sozial“ eine weit­ere Verbindung, die in Zeit­en verord­neter sozialer Dis­tanz funk­tion­iert?! Eine Art Geheimweg im Miteinander?! 

Pépin lädt Dich ein zehn Wege (Schwierigkeits­grad im über­tra­ge­nen Sinne blau bis blau­rot) zum Selb­stver­trauen zu erkun­den: Neben Pflege gute Beziehun­gen”, übe fleißig” außer­dem noch: Höre auf Dich selb­st”, staune”, sei entschlussfreudig”, lege Hand an”, schre­ite zur Tat”, bewun­dere”, bleibe Deinem Begehren treu” und ver­traue dem Mys­teri­um der Exis­tenz” (ein spir­ituelles Kapi­tel ist ok). Alle samt zu Hause und alleine auf Brauch­barkeit und Rel­e­vanz anwend­bar und über­prüf­bar. Abso­lut coro­n­aviruszeit­tauglich.

Bestell’ dieses han­dliche Büch­lein mit 221 Seit­en bei Dein­er Buch­händ­lerin, Dein­er Buch­händ­lerin vor Ort — die liefern zurzeit alle frei Haus — leg Dich in die Sonne und Deine Füße hoch und mache Dich mit eventuell unge­wohn­ten, aber klar und ver­ständlichen, auch in der prak­tis­chen  Umset­zung ein­fachen Denkmustern ver­traut. Nutze die Zeit daheim, um für die Zukun­ft zu ler­nen.

Das Ver­trauen in uns selb­st ist eine geheimnisvolle Mix­tur. Das Ergeb­nis der Verknüp­fung mehrerer Fak­toren. Die Wege, die dor­thin führen, sind unter­schiedlich, aber haben wir es ein­mal gewon­nen, trägt es jeden von uns auf dieselbe Weise. Es gibt nur ein Selb­stver­trauen, aber viele Mit­tel und Wege, es zu erlan­gen.” Charles Pépin 

Übri­gens: Wer für eine inhab­erge­führte Buch­hand­lung vor Ort wer­ben möchte (ob in Rhein­land-Pfalz oder in einem anderen Bun­des­land), der kann gerne einen Link per Kom­men­tar unten einfügen!