Willkommen im Bergmut-Basiscamp. Dein Weg beginnt hier!

Zum Ein­stieg: Worum es hier geht. Was Du bekommst. Wer ich bin.


Egal, was Dich motiviert, hier reinzuschauen: zuver­sichtlich in die Berge gehen, Bergsport-Ziele erre­ichen, mit Ein­schränkun­gen und Hür­den aktiv wer­den, Bergträume ver­wirk­lichen, Aben­teuer erleben, mit wilder, unberührter Natur in Verbindung kom­men, Natur gemein­sam erfahren, Frei­heit spüren, zur Ruhe kom­men, ein­fach in Bewe­gung sein:

Ich unter­stütze Dich dabei, bergmutig zu wer­den, Ver­trauen in Dein Poten­zial, Deine Fähigkeit­en zu fassen, Möglichkeit­en zu erkun­den, zu ent­deck­en, zu ler­nen und Dich mit Neugierde, Freude und Zuver­sicht auf Deinen Weg zu machen.

Du kannst mehr als Du denkst!

Seit 2015 bin ich zer­ti­fizierte Sport-Men­tal­coach. Meine Aus­bil­dung habe ich bei STEINALDER Sem­i­nare – gehirn­fre­undlich ler­nen, leben und trainieren“ gemacht.

Zur Orientierung für Dich:

Klarheit: Wenn wir ver­ste­hen, was in Kopf und Kör­p­er in Sit­u­a­tio­nen von Unsicher­heit­en und dadurch entste­hen­den Gren­zen vorge­ht, wenn wir wis­sen, wie Kopf und Kör­p­er funk­tion­ieren, was sie brauchen, um leis­tungs­fähig zu sein, mit Her­aus­forderun­gen sou­verän umzuge­hen, kön­nen wir ler­nen, bess­er mit uns selb­st und mit her­aus­fordern­den Sit­u­a­tio­nen umzuge­hen, und unsere indi­vidu­ellen Möglichkeit­en auf gesunde und wohltuende Art und Weise (er-)leben.

Weit­blick: Hür­den im Kopf sind keine reine Kopf­sache. Ein­fach anders denken und dann klappt das schon, ist zu kurz gesprun­gen. Macht der Kopf zu, ist der Kör­p­er mit im Spiel. Ich habe bei mein­er Arbeit stets im Auge, was Kopf + Kör­p­er brauchen, damit Men­schen ihre Ziele erre­ichen. Getren­nt und im Zusammenspiel.

Machen: Mit meinen Kun­den arbeite ich draußen — in Bewe­gung, mit eigen­em Tun und prak­tis­ch­er Erfahrung. Mit neu­ro­bi­ol­o­gis­chen und phys­i­ol­o­gis­chen Meth­o­d­en, die auf abgesicherten Erken­nt­nis­sen der mod­er­nen Gehirn­forschung basieren. Ganz wichtig: Ich wende nur Meth­o­d­en und Tech­niken an, die ich selb­st aus­pro­biert habe, die ich erk­lären kann und von deren Wirk­samkeit ich überzeugt bin.

Zusam­men den Din­gen auf den Grund gehen:
Wir Men­schen sind kom­plex. Annah­men, Erfahrun­gen, Ver­hal­tensrou­ti­nen steuern uns – oft gegen jede Logik und gegen das, was wir wollen.

Warum ist das so?
Wo kommt das her?
Wie geht es besser?

Die Devise: Erken­nen, was Sache ist, um Kopf und Kör­p­er neu zu eichen. Das geht nur im Tun. In dem wir uns neugierig, auf wohlwol­lende Weise auseinan­der­set­zen und kon­fron­tieren. Buch­stäblich am eige­nen Leib erfahren, was los ist + wie sich was anfühlt. 

Spar­ringspart­ner: Ich unter­stütze Dich dabei, Meth­o­d­en, Tech­niken und Strate­gien umzuset­zen und prak­tisch zu erproben. Im Rah­men Dein­er Möglichkeit­en. Bin an Dein­er Seite. Bin da. Bin Spar­ringspart­ner. Gebe Feed­back, Hil­festel­lung, Zeit, Raum, Ruhe, ermögliche und ermutige zu gelin­gen­den Erfahrungen.

Vorge­fer­tigte Paten­trezepte suchst Du hier vergeblich.

Heikes Heimatwandern steht für empathische, praxisorientierte, klare, individuelle und nachhaltig wirksame Kurse und Coachings für Wanderinnen und Wanderer, die die Berge lieben, aber aufgrund von Ängsten, Unsicherheiten und Zweifel, die Berge nicht genießen können. Und die das ändern möchten!

Entdeckergeist, der gerne auf der Erde sitzt

Ganz oben am Berg, auf der Gras­narbe, auf dem weichen, erdi­gen Rand neben dem Asphalt, den Zick-Zack-Weg über den Hang abkürzend, durch den frischen Schnee, 30 Zen­time­ter neben der geräumten Spur, hin­ten rum, kreuz und quer – abseits aus­ge­treten­er Pfade. Bei Wind und Wet­ter. Immer der wilden Natur so nah wie möglich.

Auch im Leben bin ich nicht immer die ger­aden Wege und manchen Irrweg gegan­gen. Vom radikalen Rich­tungswech­sel, Durst­streck­en über gesund­heitlichen Einbruch.

Auf meinen Heimat­wan­derun­gen habe ich schließlich meinen eige­nen Rhyth­mus ent­deckt und im zarten Alter jen­seits der 50 gel­ernt innezuhal­ten, zu atmen und erst dann den näch­sten Schritt zu machen. Immer öfter jedenfalls.

Auf diesem Weg habe ich von der Ori­en­tierungslosigkeit zum Was-will-ich-wirk­lich qua­si neben­bei“ meine Höhenangst über­wun­den. Ich habe jede Menge Erfahrung und prak­tis­ches Out­door-Wis­sen gewon­nen und das schließlich zu meinem Beruf gemacht.

Gehen, steigen, krax­eln, auf Skiern Hänge abwärts­gleit­en sind Lebenselix­i­er für mich. Und ich sitze gerne auf der Erde. Ver­rückt, oder?

Unter­wegs und zu Hause bin ich im Binger Wald, Nahe­land, Nordpfälz­er Berg­land, Oberes Mit­tel­rhein­tal, Rhein­hes­sis­che Schweiz, Pfalz, Taunus und in den All­gäuer Hochalpen um Ober­st­dorf, Bad Hin­de­lang und Hinterstein.

Ich sitze gerne auf der Erde. Blick vom Lem­berg ins Naheland.

Mein Fundament + Hintergrund:

• Jahrgang 1962, ver­heiratet, 2 erwach­sene Kinder, vier Enkelkinder
• seit 2015 aus­ge­bildete Sport­men­tal­coach, neben­beru­flich selb­st­ständig
• seit 1999 in der Öffentlichkeit­sar­beit tätig, Teilzeit

davor: sozial­wis­senschaftlich­es Studi­um, Abitur auf dem zweit­en Bil­dungsweg, handw­erk­liche Lehre

Sportlich und bergmutige unterwegs

  • West­er­wald-Wan­der­marathon, 52 km, Juni 2016
  • Pfalz Fun Trail, 8,6 km, 140 Höhen­meter, Sep­tem­ber 2016
  • Hin­de­langer Klet­ter­steig, 2018
  • Heil­bron­ner Höhen­weg, August 2021
  • Hochvo­gel, August 2022

Fortbildungen

Mit viel Wiss­be­gi­er bilde ich mich kon­tinuier­lich weit­er. Ein Auszug mein­er Fort- und Weiterbildungen:

  • Leben­s­the­men klären“
    4‑teilige Coach­ing-Fort­bil­dung zum erfahrungs­basierten Auf­spüren ver­bor­gen­er Leben­s­the­men, Coach­ing bei Dipl. Psych. Roland Kopp-Wich­mann, 68 Stun­den von 09/2024 bis 01/2025
  • Suchen und Find­en“
    zweitägige Weit­er­bil­dung für Men­schen, auf der Suche nach dem, was wirk­lich wichtig ist bei Steinadler Sem­i­nare in Wies­baden 12/2023
  • Gefüh­le und Emo­tio­nen in Bal­ance“
    dre­itägige Weit­er­bil­dung bei Steinadler Sem­i­nare bei Hin­terzarten im Schwarzwald, 12/2022
  • Men­tale Gesund­heit“
    dre­itägige Weit­er­bil­dung bei Steinadler Sem­i­nare in Kiß­legg im All­gäu, 11/2019
  • Train­ingslehre – leicht gemacht“
    dre­itägige Fort­bil­dung bei Steinadler Sem­i­nare in Idstein, Taunus, 2/2016
  • Neues aus den Neu­rowis­senschaften für Sport-Mental-Coaching“
  • zweitägige Weit­er­bil­dung bei Steinadler Sem­i­nare in Isny/Allgäu, 11/2015
  • Wandercoaching/Coaching in Bewegung
  • Weit­er­bil­dung bei Chris­t­ian Maier, inner game Training–Beratung–Coaching, Sulzburg, 4/2013
  • Kar­togra­phie – Ori­en­tierung im Gelände
  • zweiein­halb Tage bei Dipl. Geo­graph Hel­mut Spoo, DAV, 10/2012
  • Aus­bil­dung als Ers­thelferin
    zwei Tage Erste-Hil­fe-Aus­bil­dung Out­door bei Dani Horn­stein­er
    05/2018, 09/2022
    zwei Tage beim Deutschen Roten Kreuz Mainz-Bin­gen
    1/2012; Auf­frischung: 12/2013, 12/2014, 12/2015
  • Basis­train­ing Resilienz
  • drei Tage, Resilienz-Zen­trum, Lehm­bruch, 10/2012

Mitgliedschaften

  • Deutsch­er Alpen Vere­in, Sek­tion Mainz
  • Pfälz­er Wald­vere­in, Orts­gruppe Bad Kreuznach
  • Weißer Kranich, Fre­unde des Tai­ji, Qigong und Wushu e.V.

In den Medien

Schon öfter durfte ich als Exper­tin, Inter­view­part­ner­in oder Pro­tag­o­nistin meinen Senf dazugeben. :-) 

Mehr über mich und von mir