Sie wis­sen, wie sie sich bewe­gen müssen — auch auf unebe­nen, rutschi­gen und schrä­gen Böden. Trittsicher­heit bedeutet, die Bal­ance zu hal­ten und die Füße sich­er zu set­zen, egal wie her­aus­fordernd der Unter­grund ist. 

Doch das klappt nur, wenn Kopf und Kör­p­er zusam­me­nar­beit­en. Dafür braucht es nicht nur Kraft, Koor­di­na­tion und Bal­ance, son­dern auch einen ruhi­gen, klaren Fokus.

Das Gute: Du musst nicht gle­ich auf Bergp­faden üben. Ein natür­lich­er Hin­dernispar­cours im Wald reicht völ­lig aus. 

Wurzeln, Steine, weich­er Boden — alles per­fekt, um deine Trittsicher­heit zu trainieren. 

Was kannst du tun?

  • Gehe bewusst langsamer. Spüre, wie sich der Boden unter deinen Füßen anfühlt.
  • Übe, Dein Gle­ichgewicht zu hal­ten — auch auf wack­e­li­gen Stellen. 
  • Bleib fokussiert und ruhig, selb­st wenn es her­aus­fordernd wird.

Pro­biere es bei deinem näch­sten Spazier­gang aus. Dein Kör­p­er wird sich daran erin­nern - und du wirst sicher­er, Schritt für Schritt. 

Viel Spaß beim Üben!