1‑tägiger Praxis-Workshop in der Natur für Klarheit, Leichtigkeit und Mut auf deinem eigenen Weg – ganz ohne Zweifel und Unsicherheiten!
Du hast beschlossen, auch mal alleine zu wandern – nicht, weil du niemanden hast, sondern weil du es bewusst willst. Eine Pause vom Rudelwandern, von Familie, Arbeit und den ständigen Erwartungen. Einfach raus, die Natur mit allen Sinnen spüren, ohne Stress, in deinem Tempo, auf deine Art.
Du möchtest Neues erleben, dich herausfordern und über deine bisherigen Grenzen hinauswachsen. Alleine zu wandern bedeutet, Abenteuer und Unabhängigkeit zu spüren, dich aus der Komfortzone zu lösen und stolz auf deine eigenen Schritte zu sein.
Es geht um Erholung, Entschleunigung und einen freien Kopf – endlich abschalten, durchatmen und die Natur in ihrer ganzen Fülle genießen. Ob frische Luft, Waldbaden oder intensive Naturerlebnisse mit Pflanzen und Tieren – du willst dich mit der Natur verbinden, sie mit allen Sinnen erleben und mehr Ruhe und Stille in dein Leben lassen.
Unterwegs sein heißt für dich: Eigenständigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit. Du entscheidest selbst über dein Tempo, deine Route und deine Pausen. Ohne Absprache, ohne Kompromisse – einfach loslaufen, wann und wohin du möchtest. Du kannst mehr nachdenken, dich sortieren, in deiner Gedankenwelt versinken und wirklich bei dir ankommen.
Gleichzeitig bist du offen für schöne Begegnungen, für inspirierende Gespräche, wenn sie sich ergeben – oder einfach für den Moment mit dir selbst. Natur, Freiheit, dein eigenes Ding machen – das ist es, was du suchst.
By the way: In meinen Kursen höre ich immer wieder, dass Teilnehmer gerne alleine losziehen würden, um das Gelernte erst einmal in ihrem eigenen Tempo zu üben. Alleine-Wandern bietet die Möglichkeit, sich ohne Ablenkung auf die eigenen Fortschritte zu konzentrieren, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und ganz bewusst in die Erfahrung einzutauchen. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, Sicherheit zu gewinnen und das Erlernte Schritt für Schritt in die Praxis umzusetzen.
“Bei sich ankommen — Selbstvertrauen gewinnen und Herausforderungen auch alleine meistern können — ist für mich wichtig beim Wandern. Dank Heike, konnte ich es nun noch besser umsetzen, immer wieder gerne!”
Dafür ist Alleine-Wandern genau die richtige Art, draußen unterwegs zu sein.
Doch dein Wandertraum vom Alleine-Wandern hat Haken:
- Bin ich wirklich sicher allein?
- Wie plane ich meine Tour richtig?
- Was tun, wenn Zweifel oder Ängste aufkommen?
- Was ist mit Verletzungen, Tieren oder unerwartetem Wetter?
- Was, wenn mich komische Gedanken oder Gefühle von Einsamkeit einholen?
- Vielleicht hast du dich schon mit gemischten Gefühlen auf den Weg gemacht – irgendwie mutig, aber innerlich doch nicht ganz frei. Du kämpfst dich durch, aber die Leichtigkeit bleibt aus. Oder du gibst den Zweifeln nach: „Wer wandert schon alleine? Was für eine blöde Idee!“ und bleibst lieber daheim.
Schon mal vorneweg: Alleinwandern ist kein Ego-Trip. Und: Alleinwandern bedeutet nicht Einsamkeit. Im Gegenteil: Wer alleine geht, erlebt sich als Teil von etwas Größerem. Es stärkt die Authentizität und Verbundenheit, macht den Kopf frei und bringt neue Klarheit. Die Wissenschaft bestätigt: Alleinsein in der Natur reduziert das Ego und wirkt Einsamkeit entgegen (Manfred Spitzer, Einsamkeit).
Lerne, dich mental und praktisch vorzubereiten
Innere Widersprüche und Unsicherheiten sind völlig normal. Unser Gehirn liebt Gewohnheiten und Rudelstrukturen – und manchmal fühlen wir uns eben nicht wie Superhelden. Doch das bedeutet nicht, dass du deinem Traum nicht näherkommen kannst!
In diesem Kurs lernst du:
- Outdoor-Basiswissen: Erste Hilfe, Wetter, Verhalten gegenüber Tieren, 1x1 der Selbsteinschätzung
- Karte und Kompass (optional dazu buchen)
- Souverän bleiben: Wie du unangenehme Gefühle wirksam regulierst.
- Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
- Dich selbst zu motivieren
- Praktische Anwendung des Gelernten in vier kurzen Solo-Wanderungen
- Kurzes 1:1 Live-Coaching vor der Gruppe zu einem individuellen „Alleine wandern“-Thema (nicht verpflichtend)
Mit praktischem Rüstzeug und mentalen Strategien machst du dein Solo-Wandererlebnis entspannt, sicher und selbstbewusst. Für dich, für deine Freiheit, für dein Abenteuer. Bist du bereit, deinen eigenen Weg zu gehen?
So läuft der Kurs ab:
- Rundwanderung von 8 bis 10 Kilometern eingeteilt in:
- Mehrere, reale Alleingänge der Teilnehmer im Wechsel mit
- Lernstationen für fragengeleitete(n) Austausch, Reflexion in der Gruppe sowie die Vermittlung von theoretischen Basics durch die Kursleiterin
- 30-minütige Mittagspause (Selbstversorger-Vesper am Rastplatz)
“Heike versteht es, einen Kurs abwechslungsreich und lebendig zu gestalten und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.”
Dein Weg beginnt hier:
Anmeldung und Details
Zielgruppe:
Frauen und Männer, die gerne alleine wandern, bevorzugt im Mittelgebirge und in den höheren Bergen, aber immer wieder mit mulmigen Gefühlen zu kämpfen haben und deshalb das Alleine-Wandern nicht richtig genießen können. Wanderer, die das Alleine-Wandern aus Neugier oder als Alternative zu Wandergruppen für sich erkunden möchten. Ebenso Menschen, die es satt haben, sich scheele Blicke und dumme Bemerkungen von anderen gefallen zu lassen, Gleichgesinnte kennenlernen wollen und selbstsicherer mit ihrem Wunsch, alleine zu wandern, umgehen lernen möchten.
Max. Teilnehmerzahl: 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ablauf und Anforderungen:
Dieser Kurs besteht aus einem Theorieteil und einer Rundwanderung. Voraussetzung ist die Ausdauer für das Wandern im flachen Mittelgebirge auf Distanzen zwischen 8 und 10 Kilometern. Wer im Alltag, im urbanen Raum mit An- und Abstiegen (Treppen, Rampen, Fußgängerwege) wenig bis keine konditionellen und technischen Probleme hat, kann ohne weiteres mithalten.
Terrain: Binger Wald (bei Trechtingshausen am Rhein)
Preis: Praxis-Workshop „Alleine wandern – Rüstzeug für dein Solo-Abenteuer“ (1 Tag/pro Person): 90,- Euro brutto.
Termin: 30. August 2025
Optional dazu buchen: Orientierungsstress adé! Mit Karte, Kompass und Köpfchen eigene Wege gehen.” am 31. August 2025.
Ja, ich will Rüstzeug für meine Solo-Touren!
“Alleinwandern — braucht frau/man dazu einen Gruppenkurs? Den von Heike auf jeden Fall. Sich gegenseitig bestärken, Erfahrungen austauschen, sich selbst nochmal klarmachen, was das Alleinwandern mit einem macht, das war RICHTIG GUT!!!” (Christiane, Kurs 2019)
Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen der vergangenen Jahre*:
“Der Tag war nicht nur in/ mit der Gruppe sehr schön, sondern auch aufgrund der unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihren geäußerten Empfindungen aufschlussreich.
Dadurch konnte ich eine konkretere Selbsteinschätzung erhalten und nochmals erfahren, dass Ängste unterschiedlichster Art eben normal und bei jedem Menschen vorhanden sind.
Ob es die Angst vor dem “fremden Mann” , dem ” Verirren und Verlorengehen”, dem ” Alleinsein” etc. was auch immer ist, die Angst bleibt und ist gar nicht wirklich bedrohlich.
Das Wichtigste Lernen war die nochmalige Erkenntnis, dass wir Selbst unser stärkster Gegner/ Feind sind, indem wir uns z.B. durch fehlende Bestärkung der Außenwelt ( ” du kannst doch nicht alleine in den Wald gehen, was da alles passieren kann…) bis zum Annehmen und Visualisieren der eigenen Ängste verleiten lassen.
Dosiert probieren is auch getan!
DAS fand ich für mich den besten Rat gegen Zweifel.
Und: Auf der zusammen getragenen Liste der Pro/ Contra Alleine wandern….war die pro Seite eindeutig voller beschrieben….
Soll heißen….los geht’s…Heiter weiter.” Feedback von Ester, Kurs im August 2022
“Wie — wandern — ganz alleine? Ja, ganz alleine …” Feedback von Uli, Kurs im August 21
“Der Kurs war für mich sehr hilfreich! Informativ, spannend und ermutigend. Eine wunderbare Mischung aus Faktenwissen, interessantem Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe und praktischen Übungen. Und Fragen, die mich zum Nachdenken angeregt haben. Was bewirkt es in mir, was macht es mit mir, das Alleinwandern, aber auch das ängstliche Vermeiden? Warum ist mir das Alleinwandern wichtig? Was lerne ich dadurch in meinem Leben? Was ist meine Motivation?
Mit all diesen Gedanken und dem neuen Wissen habe ich mich mehrmals allein auf den Weg gemacht! Bis jetzt sind es kleine Wanderungen gewesen, aber es hat funktioniert! Ich konnte umsetzen, was ich gelernt habe und nach einer Weile ließ die Anspannung nach und ich konnte den Weg genießen. Das hat mich wirklich stolz gemacht und ein Gefühl der Freiheit gegeben. Ich habe Wege besucht, die ich schon lange nicht mehr gegangen bin seit meiner Trennung und das fühlt sich befreiend und stärkend an! Ich stehe auf meinen Füßen.
Im Oktober war ich in den Bergen in Spanien und da ich auch ein Thema mit Höhenangst habe, habe ich das Gelernte auch darauf übertragen und was soll ich sagen?! Ich hab’s geschafft! Innerlich stehe ich noch immer jubelnd oben auf dem Berg, strahle wie ein Honigkuchenpferd und möchte angesichts der atemberaubenden Aussicht die ganze Welt umarmen!
Ich weiß, ich bin noch nicht ganz durch mit den Themen, aber auf einem guten Weg. Danke, Heike! Vielen Dank! Das war weit mehr als ich erwartet habe!” 08/2021, Antje
“Wunderbarer Tag im Binger Stadtwald zum Thema: „Alleinewandern wagen und genießen“ mit Heike Tharun. Tolle Gruppe, aber vor allem mit hohem didaktischen Können von Heike mit Spaß geführt! Danke, Heike ❤️” Nina, Kurs “Alleine wandern wagen und genießen” 8/2020
“Liebe Heike, am Samstag, den 29.8.20 war ich mit Dir und 5 weiteren sehr netten Frauen im Binger Wald zum Kurs Alleine wandern. Es hat mir einen Riesenspaß gemacht und ich habe an diesem Tag sehr viel gelernt. Dein Programm ist spannend, ehrlich, sehr interessant und wissenschaftlich fundiert. Du hast eine bemerkenswerte Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt. Für mein persönliches Alleine-Wandern habe ich wertvolle Tipps von Dir bekommen. Mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst (bin gerade 72 Jahre alt geworden) war ein Volltreffer. Ich wünsche Dir, dass Du auch weiterhin den Menschen soviel Kostbares vermitteln kannst. Alles Gute Franziska”, Kurs “Alleine wandern wagen und genießen” 8/2020
“An einem abwechslungsreichen und runden Seminartag vermittelte Heike und eine Menge Informationen und mit praktischen Übungen konnten wir dieses direkt anwenden. Ein sehr bereichernder und inspirierender Tag!
Jetzt habe ich viel weniger Bedenken und fühle mich sehr motiviert mich auch alleine auf den Weg zu machen!
Durch kompetente und verständnisvolle Seminarführung konnten alle Seminarteilnehmerinnen viele, teilweise auch sehr individuelle Tipps mitnehmen!” (Julia, Kurs “Alleine wandern wagen und genießen” 8/2020)
„Authentisch und professionell hat Heike diesen schönen und wertvollen Tag im Binger Wald im Hunsrück gestaltet. Das Seminar ist sehr geschickt und liebevoll aufgebaut. Der Mut und auch die Lust am Alleine Wandern sind geweckt und vieles was wir gelernt und gespürt haben kann ich auch in anderen Lebensbereichen anwenden.“ Simone, Kurs “Alleine wandern wagen und genießen” 8/2020
Hallo Heike, ich habe am 11.05.2019 an Deinem Kurs “Alleine wandern genießen” teilgenommen. Der Kurs hat mir sehr gut gefallen, ich habe nette Menschen kennengelernt und trotz des Regenwetters hat er mir Spaß gemacht und war sehr informativ. Drei Wochen später hab ich mich dann trotz mulmigem Gefühl im Bauch alleine auf den Weg gemacht. Ich muss sagen ich hatte mir keinen schönen Weg ausgesucht. Ein bisschen Wald und viele Weinbergwege, ich hatte eben ein bisschen Schiss, zudem war es sehr heiß an dem Tag. Also alles in allem, es war nicht der Burner.
Trotz allem, ich bin kein Mensch, der aufgibt aber immer wieder hab ich das Alleinewandern vor mir hergeschoben. Bei mir und ich glaube vielleicht bei jedem sollte der Zeitpunkt passen. Und was soll ich sagen, der richtige Zeitpunkt war heute (Oktober). Ich hatte mir eine Strecke von ca. 2 Stunden ausgesucht, nur Wald, auf dem Rückweg auf einem schmalen Pfad am Bach entlang. Und was soll ich sagen, nach anfänglichem komischen Gefühl in der Magengegend, was sich nach einiger Zeit gelegt hatte, hat mir die Wanderung so viel Freude gemacht, das ich bald wieder alleine los gehe. Wenn erst mal das komische Gefühl verschwindet und man sich auf die Natur einlassen kann, ist es einfach nur wunderschön.
Ich bin froh, dass ich den Kurs gemacht habe. Vielen Dank.
Ein Tipp von mir an alle, die alleine wandern wollen und sich nicht so richtig trauen, sucht euch eine Strecke in einer Gegend aus, die euch zusagt. Die einen lieben offenes Gelände, die sollten auch überwiegend in offenem Gelände gehen. Andere lieben den Wald, so wie ich, die sollten sich Wanderwege suchen, die überwiegend durch den Wald verlaufen. Man sollte sich wohlfühlen in der Umgebung in der man unterwegs sein will, ich glaube sonst fällt es viel schwerer in einen Genuss-Moment zu kommen. Und das ist doch worauf es ankommt. Das Wandern soll ein Genuss sein. Herzliche Grüße
Roswitha K. aus Wittlich”
“Liebe Heike, ich wollte mich nochmal herzlich bedanken. Der Kurs “Das Alleinewandern genießen”, letztes Wochenende, war trotz schlechtem Wetter super. Ich hab viel von dir gelernt. Auch schon in dem Kurs vor 4 Wochen mit Kompass und Karte. So wie ich jetzt gerüstet bin, freue ich mich auf meinen ersten Wanderurlaub alleine. Danke dafür! Herzlichst Petra”
*In 2025 biete ich das Praxis-Seminar “Alleine wandern” neu ausgerichtet an; so, wie Du es oben beschrieben findest.