Alleine wandern – Rüstzeug für dein Solo-Abenteuer

1‑tägiger Praxis-Workshop in der Natur für Klarheit, Leichtigkeit und Mut auf deinem eigenen Weg – ganz ohne Zweifel und Unsicherheiten!

Frau steht an einem Felsen und schaut über den Rhein.
Die Natur mit allen Sin­nen genießen..

Du hast beschlossen, auch mal alleine zu wan­dern – nicht, weil du nie­man­den hast, son­dern weil du es bewusst willst. Eine Pause vom Rudel­wan­dern, von Fam­i­lie, Arbeit und den ständi­gen Erwartun­gen. Ein­fach raus, die Natur mit allen Sin­nen spüren, ohne Stress, in deinem Tem­po, auf deine Art.

Du möcht­est Neues erleben, dich her­aus­fordern und über deine bish­eri­gen Gren­zen hin­auswach­sen. Alleine zu wan­dern bedeutet, Aben­teuer und Unab­hängigkeit zu spüren, dich aus der Kom­fort­zone zu lösen und stolz auf deine eige­nen Schritte zu sein.

Es geht um Erhol­ung, Entschle­u­ni­gung und einen freien Kopf – endlich abschal­ten, dur­chat­men und die Natur in ihrer ganzen Fülle genießen. Ob frische Luft, Wald­baden oder inten­sive Natur­erleb­nisse mit Pflanzen und Tieren – du willst dich mit der Natur verbinden, sie mit allen Sin­nen erleben und mehr Ruhe und Stille in dein Leben lassen.

Unter­wegs sein heißt für dich: Eigen­ständigkeit, Selb­st­bes­tim­mung und Frei­heit. Du entschei­dest selb­st über dein Tem­po, deine Route und deine Pausen. Ohne Absprache, ohne Kom­pro­misse – ein­fach loslaufen, wann und wohin du möcht­est. Du kannst mehr nach­denken, dich sortieren, in dein­er Gedanken­welt versinken und wirk­lich bei dir ankommen.

Gle­ichzeit­ig bist du offen für schöne Begeg­nun­gen, für inspiri­erende Gespräche, wenn sie sich ergeben – oder ein­fach für den Moment mit dir selb­st. Natur, Frei­heit, dein eigenes Ding machen – das ist es, was du suchst.

By the way: In meinen Kursen höre ich immer wieder, dass Teil­nehmer gerne alleine losziehen wür­den, um das Gel­ernte erst ein­mal in ihrem eige­nen Tem­po zu üben. Alleine-Wan­dern bietet die Möglichkeit, sich ohne Ablenkung auf die eige­nen Fortschritte zu konzen­tri­eren, das Ver­trauen in die eige­nen Fähigkeit­en zu stärken und ganz bewusst in die Erfahrung einzu­tauchen. Es ist eine wertvolle Gele­gen­heit, Sicher­heit zu gewin­nen und das Erlernte Schritt für Schritt in die Prax­is umzusetzen.

Bei sich ankom­men — Selb­stver­trauen gewin­nen und Her­aus­forderun­gen auch alleine meis­tern kön­nen — ist für mich wichtig beim Wan­dern. Dank Heike, kon­nte ich es nun noch bess­er umset­zen, immer wieder gerne!” 

Ein einsamer Wanderer spaziert auf einem ruhigen Bergpfad, umgeben von einer atemberaubenden Alpenlandschaft.
Alleine auf einem ruhi­gen Bergp­fad spazieren, umgeben von ein­er atem­ber­auben­den Alpen­land­schaft. Vielle­icht hin zu einen kleinen Aben­teuer. Im eige­nen Tem­po. Langsam, um richtig wahrzunehmen: Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn ich mutig bin?

Dafür ist Alleine-Wandern genau die richtige Art, draußen unterwegs zu sein. 

Doch dein Wan­der­traum vom Alleine-Wan­dern hat Haken:

  • Bin ich wirk­lich sich­er allein?
  • Wie plane ich meine Tour richtig?
  • Was tun, wenn Zweifel oder Äng­ste aufkommen?
  • Was ist mit Ver­let­zun­gen, Tieren oder uner­wartetem Wetter?
  • Was, wenn mich komis­che Gedanken oder Gefüh­le von Ein­samkeit einholen?
  • Vielle­icht hast du dich schon mit gemis­cht­en Gefühlen auf den Weg gemacht – irgend­wie mutig, aber inner­lich doch nicht ganz frei. Du kämpf­st dich durch, aber die Leichtigkeit bleibt aus. Oder du gib­st den Zweifeln nach: Wer wan­dert schon alleine? Was für eine blöde Idee!“ und bleib­st lieber daheim.

Schon mal vorneweg: Allein­wan­dern ist kein Ego-Trip. Und: Allein­wan­dern bedeutet nicht Ein­samkeit. Im Gegen­teil: Wer alleine geht, erlebt sich als Teil von etwas Größerem. Es stärkt die Authen­tiz­ität und Ver­bun­den­heit, macht den Kopf frei und bringt neue Klarheit. Die Wis­senschaft bestätigt: Allein­sein in der Natur reduziert das Ego und wirkt Ein­samkeit ent­ge­gen (Man­fred Spitzer, Ein­samkeit).

Lerne, dich mental und praktisch vorzubereiten

Innere Wider­sprüche und Unsicher­heit­en sind völ­lig nor­mal. Unser Gehirn liebt Gewohn­heit­en und Rudel­struk­turen – und manch­mal fühlen wir uns eben nicht wie Super­helden. Doch das bedeutet nicht, dass du deinem Traum nicht näherkom­men kannst!

In diesem Kurs lernst du:

  • Out­door-Basiswis­sen: Erste Hil­fe, Wet­ter, Ver­hal­ten gegenüber Tieren, 1x1 der Selbsteinschätzung
  • Karte und Kom­pass (option­al dazu buchen)
  • Sou­verän bleiben: Wie du unan­genehme Gefüh­le wirk­sam regulierst.
  • Erfahrungsaus­tausch mit Gleichgesinnten
  • Dich selb­st zu motivieren
  • Prak­tis­che Anwen­dung des Gel­ern­ten in vier kurzen Solo-Wanderungen
  • Kurzes 1:1 Live-Coach­ing vor der Gruppe zu einem indi­vidu­ellen Alleine wandern“-Thema (nicht verpflichtend)

Mit prak­tis­chem Rüstzeug und men­tal­en Strate­gien machst du dein Solo-Wan­der­erleb­nis entspan­nt, sich­er und selb­st­be­wusst. Für dich, für deine Frei­heit, für dein Aben­teuer. Bist du bere­it, deinen eige­nen Weg zu gehen?

So läuft der Kurs ab:

  • Rund­wan­derung von 8 bis 10 Kilo­me­tern eingeteilt in: 
    • Mehrere, reale Alle­ingänge der Teil­nehmer im Wech­sel mit
    • Lern­sta­tio­nen für fragengeleitete(n) Aus­tausch, Reflex­ion in der Gruppe sowie die Ver­mit­tlung von the­o­retis­chen Basics durch die Kursleiterin
    • 30-minütige Mit­tagspause (Selb­stver­sorg­er-Ves­per am Rastplatz)

Heike ver­ste­ht es, einen Kurs abwech­slungsre­ich und lebendig zu gestal­ten und gle­ichzeit­ig auf die indi­vidu­ellen Bedürfnisse der Teil­nehmer einzugehen.”

Alleine wandern lernen und Selbstvertrauen gewinnen.
Aus­tausch: Gemein­sam Spaß haben, sich aus­tauschen, gegen­seit­ig bestärken für die eige­nen Träume, Wün­sche und Wege und dabei smart mit anderen Men­schen in Verbindung bleiben!

Dein Weg beginnt hier: 

Anmel­dung und Details

Ziel­gruppe:
Frauen und Män­ner, die gerne alleine wan­dern, bevorzugt im Mit­tel­ge­birge und in den höheren Bergen, aber immer wieder mit mul­mi­gen Gefühlen zu kämpfen haben und deshalb das Alleine-Wan­dern nicht richtig genießen kön­nen. Wan­der­er, die das Alleine-Wan­dern aus Neugi­er oder als Alter­na­tive zu Wan­der­grup­pen für sich erkun­den möcht­en. Eben­so Men­schen, die es satt haben, sich scheele Blicke und dumme Bemerkun­gen von anderen gefall­en zu lassen, Gle­ich­gesin­nte ken­nen­ler­nen wollen und selb­st­sicher­er mit ihrem Wun­sch, alleine zu wan­dern, umge­hen ler­nen möchten.

Max. Teil­nehmerzahl: 7 Teil­nehmerin­nen und Teilnehmer

Ablauf und Anforderun­gen:
Dieser Kurs beste­ht aus einem The­o­ri­eteil und ein­er Rund­wan­derung. Voraus­set­zung ist die Aus­dauer für das Wan­dern im flachen Mit­tel­ge­birge auf Dis­tanzen zwis­chen 8 und 10 Kilo­me­tern. Wer im All­t­ag, im urba­nen Raum mit An- und Abstiegen (Trep­pen, Ram­p­en, Fußgänger­wege) wenig bis keine kon­di­tionellen und tech­nis­chen Prob­leme hat, kann ohne weit­eres mithalten.

Ter­rain: Binger Wald (bei Trecht­ing­shausen am Rhein)

Preis: Prax­is-Work­shop Alleine wan­dern – Rüstzeug für dein Solo-Aben­teuer“ (1 Tag/pro Per­son): 90,- Euro brutto.

Ter­min: 30. August 2025

Option­al dazu buchen: Ori­en­tierungsstress adé! Mit Karte, Kom­pass und Köpfchen eigene Wege gehen.” am 31. August 2025.

Ja, ich will Rüstzeug für meine Solo-Touren!

Allein­wan­dern — braucht frau/man dazu einen Grup­penkurs? Den von Heike auf jeden Fall. Sich gegen­seit­ig bestärken, Erfahrun­gen aus­tauschen, sich selb­st nochmal klar­ma­chen, was das Allein­wan­dern mit einem macht, das war RICHTIG GUT!!!” (Chris­tiane, Kurs 2019)

Frau springt über einen Baumstamm, der quer über dem Weg liegt.
Hür­den und Hin­dernisse mit dem eige­nen Schwung nehmen. 

Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen der vergangenen Jahre*:

Der Tag war nicht nur in/ mit der Gruppe sehr schön, son­dern auch auf­grund der unter­schiedlichen Per­sön­lichkeit­en und ihren geäußerten Empfind­un­gen aufschlussreich.

Dadurch kon­nte ich eine konkretere Selb­stein­schätzung erhal­ten und nochmals erfahren, dass Äng­ste unter­schiedlich­ster Art eben nor­mal und bei jedem Men­schen vorhan­den sind.

Ob es die Angst vor dem frem­den Mann” , dem ” Verir­ren und Ver­lorenge­hen”, dem ” Allein­sein” etc. was auch immer ist, die Angst bleibt und ist gar nicht wirk­lich bedrohlich.

Das Wichtig­ste Ler­nen war die nochma­lige Erken­nt­nis, dass wir Selb­st unser stärk­ster Gegner/ Feind sind, indem wir uns z.B. durch fehlende Bestärkung der Außen­welt ( ” du kannst doch nicht alleine in den Wald gehen, was da alles passieren kann…) bis zum Annehmen und Visu­al­isieren der eige­nen Äng­ste ver­leit­en lassen.

Dosiert pro­bieren is auch getan!
DAS fand ich für mich den besten Rat gegen Zweifel.
Und: Auf der zusam­men getra­ge­nen Liste der Pro/ Con­tra Alleine wandern….war die pro Seite ein­deutig voller beschrieben….

Soll heißen….los geht’s…Heiter weit­er.” Feed­back von Ester, Kurs im August 2022

Wie — wan­dern — ganz alleine? Ja, ganz alleine …” Feed­back von Uli, Kurs im August 21

Der Kurs war für mich sehr hil­fre­ich! Infor­ma­tiv, span­nend und ermuti­gend. Eine wun­der­bare Mis­chung aus Fak­ten­wis­sen, inter­es­san­tem Erfahrungsaus­tausch inner­halb der Gruppe und prak­tis­chen Übun­gen. Und Fra­gen, die mich zum Nach­denken angeregt haben. Was bewirkt es in mir, was macht es mit mir, das Allein­wan­dern, aber auch das ängstliche Ver­mei­den? Warum ist mir das Allein­wan­dern wichtig? Was lerne ich dadurch in meinem Leben? Was ist meine Motivation? 

Mit all diesen Gedanken und dem neuen Wis­sen habe ich mich mehrmals allein auf den Weg gemacht! Bis jet­zt sind es kleine Wan­derun­gen gewe­sen, aber es hat funk­tion­iert! Ich kon­nte umset­zen, was ich gel­ernt habe und nach ein­er Weile ließ die Anspan­nung nach und ich kon­nte den Weg genießen. Das hat mich wirk­lich stolz gemacht und ein Gefühl der Frei­heit gegeben. Ich habe Wege besucht, die ich schon lange nicht mehr gegan­gen bin seit mein­er Tren­nung und das fühlt sich befreiend und stärk­end an! Ich ste­he auf meinen Füßen. 

Im Okto­ber war ich in den Bergen in Spanien und da ich auch ein The­ma mit Höhenangst habe, habe ich das Gel­ernte auch darauf über­tra­gen und was soll ich sagen?! Ich hab’s geschafft! Inner­lich ste­he ich noch immer jubel­nd oben auf dem Berg, strahle wie ein Honigkuchenpferd und möchte angesichts der atem­ber­auben­den Aus­sicht die ganze Welt umarmen! 

Ich weiß, ich bin noch nicht ganz durch mit den The­men, aber auf einem guten Weg. Danke, Heike! Vie­len Dank! Das war weit mehr als ich erwartet habe!” 08/2021, Antje

Wun­der­bar­er Tag im Binger Stadt­wald zum The­ma: Alleinewan­dern wagen und genießen“ mit Heike Tharun. Tolle Gruppe, aber vor allem mit hohem didak­tis­chen Kön­nen von Heike mit Spaß geführt! Danke, Heike ❤️” Nina, Kurs Alleine wan­dern wagen und genießen” 8/2020

Liebe Heike, am Sam­stag, den 29.8.20 war ich mit Dir und 5 weit­eren sehr net­ten Frauen im Binger Wald zum Kurs Alleine wan­dern. Es hat mir einen Riesenspaß gemacht und ich habe an diesem Tag sehr viel gel­ernt. Dein Pro­gramm ist span­nend, ehrlich, sehr inter­es­sant und wis­senschaftlich fundiert. Du hast eine bemerkenswerte Ruhe und Sicher­heit aus­ges­trahlt. Für mein per­sön­lich­es Alleine-Wan­dern habe ich wertvolle Tipps von Dir bekom­men. Mein Geburt­stags­geschenk an mich selb­st (bin ger­ade 72 Jahre alt gewor­den) war ein Voll­tr­e­f­fer. Ich wün­sche Dir, dass Du auch weit­er­hin den Men­schen soviel Kost­bares ver­mit­teln kannst. Alles Gute Franziska”, Kurs Alleine wan­dern wagen und genießen” 8/2020

An einem abwech­slungsre­ichen und run­den Sem­i­nartag ver­mit­telte Heike und eine Menge Infor­ma­tio­nen und mit prak­tis­chen Übun­gen kon­nten wir dieses direkt anwen­den. Ein sehr bere­ich­ern­der und inspiri­eren­der Tag!

Jet­zt habe ich viel weniger Bedenken und füh­le mich sehr motiviert mich auch alleine auf den Weg zu machen!

Durch kom­pe­tente und ver­ständ­nisvolle Sem­i­nar­führung kon­nten alle Sem­i­narteil­nehmerin­nen viele, teil­weise auch sehr indi­vidu­elle Tipps mit­nehmen!” (Julia, Kurs Alleine wan­dern wagen und genießen” 8/2020)

Authen­tisch und pro­fes­sionell hat Heike diesen schö­nen und wertvollen Tag im Binger Wald im Hun­srück gestal­tet. Das Sem­i­nar ist sehr geschickt und liebevoll aufge­baut. Der Mut und auch die Lust am Alleine Wan­dern sind geweckt und vieles was wir gel­ernt und gespürt haben kann ich auch in anderen Lebens­bere­ichen anwen­den.“ Simone, Kurs Alleine wan­dern wagen und genießen” 8/2020

Hal­lo Heike, ich habe am 11.05.2019 an Deinem Kurs Alleine wan­dern genießen” teilgenom­men. Der Kurs hat mir sehr gut gefall­en, ich habe nette Men­schen ken­nen­gel­ernt und trotz des Regen­wet­ters hat er mir Spaß gemacht und war sehr infor­ma­tiv. Drei Wochen später hab ich mich dann trotz mul­migem Gefühl im Bauch alleine auf den Weg gemacht. Ich muss sagen ich hat­te mir keinen schö­nen Weg aus­ge­sucht. Ein biss­chen Wald und viele Wein­berg­wege, ich hat­te eben ein biss­chen Schiss, zudem war es sehr heiß an dem Tag. Also alles in allem, es war nicht der Burn­er.
Trotz allem, ich bin kein Men­sch, der aufgibt aber immer wieder hab ich das Alleinewan­dern vor mir hergeschoben. Bei mir und ich glaube vielle­icht bei jedem sollte der Zeit­punkt passen. Und was soll ich sagen, der richtige Zeit­punkt war heute (Okto­ber). Ich hat­te mir eine Strecke von ca. 2 Stun­den aus­ge­sucht, nur Wald, auf dem Rück­weg auf einem schmalen Pfad am Bach ent­lang. Und was soll ich sagen, nach anfänglichem komis­chen Gefühl in der Magenge­gend, was sich nach einiger Zeit gelegt hat­te, hat mir die Wan­derung so viel Freude gemacht, das ich bald wieder alleine los gehe. Wenn erst mal das komis­che Gefühl ver­schwindet und man sich auf die Natur ein­lassen kann, ist es ein­fach nur wun­der­schön.
Ich bin froh, dass ich den Kurs gemacht habe. Vie­len Dank.
Ein Tipp von mir an alle, die alleine wan­dern wollen und sich nicht so richtig trauen, sucht euch eine Strecke in ein­er Gegend aus, die euch zusagt. Die einen lieben offenes Gelände, die soll­ten auch über­wiegend in offen­em Gelände gehen. Andere lieben den Wald, so wie ich, die soll­ten sich Wan­der­wege suchen, die über­wiegend durch den Wald ver­laufen. Man sollte sich wohlfühlen in der Umge­bung in der man unter­wegs sein will, ich glaube son­st fällt es viel schw­er­er in einen Genuss-Moment zu kom­men. Und das ist doch worauf es ankommt. Das Wan­dern soll ein Genuss sein. Her­zliche Grüße
Roswitha K. aus Wittlich” 

Liebe Heike, ich wollte mich nochmal her­zlich bedanken. Der Kurs Das Alleinewan­dern genießen”, let­ztes Woch­enende, war trotz schlechtem Wet­ter super. Ich hab viel von dir gel­ernt. Auch schon in dem Kurs vor 4 Wochen mit Kom­pass und Karte. So wie ich jet­zt gerüstet bin, freue ich mich auf meinen ersten Wan­derurlaub alleine. Danke dafür! Her­zlichst Petra” 

*In 2025 biete ich das Prax­is-Sem­i­nar Alleine wan­dern” neu aus­gerichtet an; so, wie Du es oben beschrieben findest.